Abstract Die Darstellung von Allencarbonsäuren 1 über ihre Äthylester 2 und ihre Enantiomerenspaltung werden beschrieben. Dabei erweist es sich besonders für die Synthese thermisch instabiler Ester 2 als vorteilhaft, Phosphonate [α-(Diäthoxyphosphoryl) alkansäureester] anstelle von Phosphoranen zu verwenden. Das beschriebene Verfahren der Enantiomerentrennung scheint Allgemeingültigkeit für Allencarbonsäuren zu besitzen.