Polycyclische Verbindungen, XII. Ter?螃窿?naphthyl und Terrylen
E Buchta, J Bösche
Index: Buchta,E.; Boesche,J. Justus Liebigs Annalen der Chemie, 1962 , vol. 660, p. 33 - 40
Full Text: HTML
Citation Number: 5
Abstract
Abstract Phenyl-[1.2. 3.4-tetrahydro-naphthyl-(1)]-essigsäure wird auf zwei Wegen in γ- Phenyl-γ-[1.2. 3.4-tetrahydro-naphthyl-(1)]-buttersäure (IIIb) übergeführt, aus der mit wasserfreier Flußsäure 4-[1.2. 3.4-Tetrahydro-naphthyl-(1)]-tetralon-(1)(VI) entsteht. Seine Umsetzung mit α-Naphthyl-lithium liefert den entsprechenden tertiären Alkohol, der i. Vak. bei 190 zum 1.1′. 2.2′. 3.4-Hexahydro-ter-α-naphthyl dehydratisiert wird. Durch ...
Related Articles:
Thermochromic fluorophores and their NIR laser induced transformation
[Avlasevich, Yuri; Kohl, Christopher; Muellen, Klaus Journal of Materials Chemistry, 2006 , vol. 16, # 11 p. 1053 - 1057]
Oligorylene als Modelle für „Poly (peri??naphthalin)”
[Bohnen, Angelika; Koch, Karl-Heinz; Luettke, Wolfgang; Muellen, Klaus Angewandte Chemie, 1990 , vol. 102, # 5 p. 548 - 550]