Elektrochemische Schutzgruppenabspaltung, III. Zur elektrochemischen Reduktion von Diphenylphosphorsäure?螃漫?halogenethylestern
J Engels
Index: Engels, Joachim Liebigs Annalen der Chemie, 1980 , # 4 p. 557 - 563
Full Text: HTML
Citation Number: 0
Abstract
Abstract Die potentialgesteuerte Elektroreduktion der Diphenylphosphorsäure-β- halogenalkylester 3a-e an der Quecksilberkathode führt zu Diphenylphosphat. Die Abhängigkeit des Reduktionspotentials vom Halogen und der Einfluß geminaler Halogene wurde mittels zyklischer Voltammetrie (Abbildung 1, Tabelle 1) untersucht. Die präparative Elektroreduktion und deren mögliche Nebenreaktionen in Abhängigkeit von den ...
Related Articles:
[Underwood; Toone Journal of the American Chemical Society, 1930 , vol. 52, p. 393]
[Kubota, Mitsuru; Boegeman, Scott C.; Keil, Robert N.; Webb, Carl G. Organometallics, 1989 , vol. 8, p. 1616 - 1620]
[Khamaganov; Crowley International Journal of Chemical Kinetics, 2010 , vol. 42, # 9 p. 575 - 585]
[Slanina; Hennion Journal of the American Chemical Society, 1937 , vol. 59, p. 856]
Chloracylierung und Bromacylierung von Carbonylverbindungen. III. Lage des Gleichgewichts
[Bigler,P.; Neuenschwander,M. Helvetica Chimica Acta, 1978 , vol. 61, p. 2165 - 2175]