Abstract Nach der Umsetzung von p-Hydroxyphenylzimtsäure 7 mit HNO 2 wurden die Verbindungen 10 bis 15 isoliert und spektroskopisch charakterisiert. Das in der Literatur vermeintlich als 1, 2, 3-Oxadiazol-3-oxid 5 beschriebene Produkt ist nach der Röntgenstrukturanalyse das Furoxan 10. Es kristallisiert in der Raumgruppe P2 1/c [a= 6.894, b= 9.000, c= 12.675 Å und β= 102.59 (Z= 4); R= 0.066 für 1272 ...