Am dem Zentrallaboratorium der Rlitgerswerke AG, Castrop-Rawel (Eingegangen am 3. November 1960) ... Die Pyrolyse des Anthracens ergab Bisanthen @I), BianthryL(2.2') (IV) sowie drei Benzo-naphthofluoranthene VI, VII, VIII. Zusatz von Benzol zur Pyrolyse bewirkte auDerdem noch die Bildung von 2-Phenyl-anthracen (X) und 2.3- Benzo-fluoranthen (XII). ... Die Pyrolyse des 'Anthracens am Gliihdraht wurde von H. MEYER und A. H. HOF- MANN 1.) studiert. ...