Abstract Die Umsetzung von Selendampf mit hochverdünntem Fluor führt zu einem Gemisch niederer Selenfluoride, die gemeinsam mit dem Trägeras bei tiefen Temperaturen abgefangen werden. Die neuen Spezies SeF 2 und FSe [BOND] SeF können durch die IR- Spektren der 76/82 Seisotopomeren Verbindungen eindeutig identifiziert werden. Durch UV- Photolyse wandelt sich FSe [BOND] SeF teilweise in Se [DOUBLE BOND] SeF 2 um. Für ...