Abstract Die symmetrisch substituierten tertiären Phosphanoxide 5 wurden aus den Phosphorhalogeniden 4 sowie 6 und metallorganischen Reagenzien erhalten. Dibenzylphenylphosphanoxid (5c) reagierte mit Brom bei 150 C zu den drei möglichen diastereomeren α, α′-Dibromphosphanoxiden (R, R/S, S)-2c,(r)-2c und (s)-2c und einem α- Bromphosphanoxid 8. Die Phosphanoxide 5a, b, d ließen sich durch Butyllithium in den α- ...