Das von uns1) im Jahre 1931 aus Chlorbenzol und Natrium dargestellte Phenylnatrium wurde in erster Linie als Natriumubertrager benutzt2). Wahrend man bei der Herstellung von Phenylnatrium3)(s. Patentschrift) in Benzol bei etwa 30-40" die Bildung von Biphenyl nur in untergeordnetem MaBe beobachtet, liefert die Umsetzung von Phenylnatrium mit Resorcindimethylather (I) stets groBere Mengen 2.6-Dimethoxy-biphenyl (11). LaBt man 2 ...