Neues aus der Chemie der Polyphosphane
E Wiberg, M Van Ghemen…
Index: Wiberg,E. et al. Angewandte Chemie, 1963 , vol. 75, p. 814 - 823
Full Text: HTML
Citation Number: 17
Abstract
Abstract Während bei den im Periodensystem links and rechts vom Phosphor stehenden Elementen Silicium und Schwefel zahlreiche ketten-und ringförmige-Si-Si-und-SS- Verbindungen von wechselnder Gliederzahl bekannt sind, beschränkte sich die Polyphosphan-Chemie bis vor kurzem auf das zweigliedrige Diphosphan P 2 H 4 und seine Derivate. Es wird daher über einige Ergebnisse berichtet, die in den letzten Jahren bei ...
Related Articles:
[Beg,M.A.A.; Clark,H.C. Canadian Journal of Chemistry, 1961 , vol. 39, p. 564 - 570]
Übergangsmetall??Komplexierungen an cyclischen Organobor??Phosphor??Verbindungen
[Koester, Roland; Seidel, Guenter; Boese, Roland; Wrackmeyer, Bernd Chemische Berichte, 1988 , vol. 121, p. 1955 - 1966]
[Koester, Roland; Seidel, Guenter; Mueller, Gerhard; Boese, Roland; Wrackmeyer, Bernd Chemische Berichte, 1988 , vol. 121, p. 1381 - 1392]
[Bildstein, Benno; Sladky, Fritz Phosphorus, Sulfur and Silicon and the Related Elements, 1990 , vol. 47, p. 341 - 347]
Thermal and photochemical reactivity of phosphaalkenes
[Navech, J.; Majoral, J. P.; Meriem, A.; Kraemer, R. Phosphorus and Sulfur and the Related Elements, 1983 , vol. 18, p. 27 - 30]