Zur Konjugation in makrocyclischen Bindungssystemen, X. Über 3.6′; 3′. 6"; 3". 6??Triphenanthrylen und verwandte Verbindungen
HA Staab, H Bräunling, K Schneider
Index: Staab,H.A. et al. Chemische Berichte, 1968 , vol. 101, # 3 p. 879 - 886
Full Text: HTML
Citation Number: 16
Abstract
Abstract 3.6′; 3′. 6"; 3". 6-Triphenanthrylen (2) wurde durch Ullmann-Reaktion von 3.6- Dijod-phenanthren (6) sowie durch Umsetzung der aus 3.6-Dibrom-phenanthren (7) erhaltenen Di-Grignard-Verbindung mit wasserfreiem Kupfer (II)-chlorid dargestellt. Trotz der Möglichkeit einer annulen-artigen Formulierung mit makrocyclischer Konjugation folgt aus den Eigenschaften von 2, daß die π-Elektronen-Wechselwirkung weitgehend auf die drei ...
Related Articles:
[Talele, Harish R.; Gohil, Monik J.; Bedekar, Ashutosh V. Bulletin of the Chemical Society of Japan, 2009 , vol. 82, # 9 p. 1182 - 1186]
Synthesis of 3, 6-dihalophenanthrene derivatives
[Scott, Dane W.; Bunce, Richard A.; Materer, Nicholas F. Organic Preparations and Procedures International, 2006 , vol. 38, # 3 p. 325 - 331]