Abstract Aus Reaktionen von stannylierten und lithiierten Aminen mit Salzen des ein-bzw. zweiwertigen Kupfers ließen sich amido-sowie imidoverbrückte Komplexe isolieren, die ein bis zwölf Kupferatome enthalten. Die einkernige Verbindung [{Li (OEt 2)} 2][Cu (NPh 2) 3](1) entsteht durch Reaktion von CuCl mit LiNPh 2 in Anwesenheit von Trimethylphosphan. Bei der Umsetzung von CuCl mit N (SnMe 3) 3 bildet sich der Donor-Akzeptor-Komplex [ ...