Abstract Die beiden stereoisomeren Caranon-(3)-ole-(4) wurden durch Oxydation von (+)-3- Caren mit Kaliumpermanganat bzw. von Carandiol-(3.4), Schmp. 89, mit tert.-Butylchromat erhalten. Das p-Menthanon-(2)-ol-(1) entstand bei der Permanganatoxydation von (+)-p- Menthen-(1) oder von p-Menthandiol-(1.2), Schmp. 77. Aus der mit IR-Spektren untersuchten Chelatbildungstendenz der Carandiole-(3.4) und der p-Menthandiole-(1.2) ...