Abstract Während aus Alkyl-und Arylisocyanaten mit Orthocarbonsäureestern labile, beim Erhitzen wieder in die Komponenten zerfallende 1: 1-Addukte entstehen, bilden Sulfonyl- isocyanate unter Abspaltung von Carbonsäureestern und Umlagerung N-Sulfonyl-N-alkyl- carbamidsäureester. Formal entstehen dabei die–durch direkte Umsetzung nicht zugänglichen–Anlagerungsprodukte von Dialkyläthern an Sulfonyl-isocyanate. Die ...