Abstract Die Pyrrolidin-enamine von Cyclopentanon, Cyclohexanon, Cycloheptanon und Cyclooctanon reagieren in verschiedener Weise mit Dihalogeniden. Neben der Einführung von 1 oder 2 Alkenyl-Resten in das cyclische Keton und der Verknüpfung von 2 Cyclanon- Resten durch eine Alkylen-Brücke beobachtet man die Bildung von bicyclischen bzw. tricyclischen Ketonen.