Abstract Das aus Tribromallen (1) erhältliche Perbromallen (3) dimerisiert sehr leicht zu Perbrom-1, 2-dimethylen-cyclobutan (6a), dessen Reaktionen mit hydrolysierenden und dehalogenierenden Agenzien denen des Perchlor-1.2-dimethylen-cyclobutans (6b) entsprechen. Durch thermische Umlagerung von 6a werden offenkettige Isomere gebildet, denen sehr wahrscheinlich die gekreuzt konjugierte Struktur 9a bzw. 9b zukommt.
[Fliount, Roman; Makogon, Oksana; Guldi, Dirk M.; Asmus, Klaus-Dieter Journal of the Chemical Society. Perkin Transactions 2, 1997 , # 8 p. 1535 - 1545]