Abstract Die Protonenresonanzspektren der Pyridinium-N-phenoxidbetaine werden mit Hilfe von Doppelresonanzversuchen und anhand der Spektren chlorsubstituierter Betainderivate aufgeklärt. Die Spektren werden in verschiedenen Lösungsmittelgemischen untersucht.–Die Deutung der 1 H-NMR-Spektren von 4-(2, 4, 6-Triphenyl-1-pyridinio) phenolat (1) in Tensidlösungen liefert Aussagen über die Orientierung der Betainmoleküle in der ...