Abstract Quartäre Phosphoniumsalze werden an der Blei-bzw. Quecksilberkathode in guten Ausbeuten zu tertiären Phosphinen abgebaut. Für die an Phosphor gebundenen Liganden gilt dabei folgende Reihe abnehmender Bindungsstärke: CH 3> C 6 H 5> C 2 H 5> C 4 H 9> iso-C 3 H 7> tert.-C 4 H 9, HOCH 2· CH 2, C 6 H 5· CH 2. Auf die unterschiedliche Haftfestigkeit gründet sich das Verfahren der „alternierenden kathodischen Spaltung und ...